Heimtex: Ihr Experte für Dispersionen in Marburg

Wunschfarbe
ihre Lösung für

Innenräume

Fassaden

Putze (kreative Wandgestaltung)

Grundierungen
Eigenschaften von Dispersionen

Großer Einsatzbereich
Sie sind auf fast allen Untergründen im Wand- und Deckenbereich einsetzbar, z.B. auf mineralischen Putzen, Raufasertapeten, Glasgewebe, Gipskarton, Faserzementplatten, Gipsbauplatten.

Sehr gut deckend
Im Innen- und Außenbereich hat sie durch hervorragende Haftund und starke Pigmentierung eine starke Deckkraft. Dispersionen sind vergilbungsstabil und noch diffusionsfähig.

Umweltverträglich
Dispersionsfarben sind aufgrund der Zusammensetzung umweltschonend und nicht gesundheitsschädlich.

Dispersionsgebunden
Diese Fassadenbeschichtungen haben sich gut bewährt, u.a. durch einfache und problemlose Verarbeitung, Regenschutz und lange Haltbarkeit.
UNSERE PROFILEISTUNGEN
rund um Dispersionsfarben
Lassen Sie sich beraten, welche Farbe am besten zu Ihren individuellen Vorstellungen passt. Eine professionelle Anbringung rundet den Gesamteindruck ab.
Dispersionen - FAQ
Dispersionen sind heterogene Systeme, in denen feste Partikel oder Tröpfchen in einer Flüssigkeit verteilt sind. Sie finden Anwendung in Farben, Lacken, Klebstoffen und anderen Produkten.
Dispersionen bieten zahlreiche Vorteile, darunter einfache Verarbeitung, gute Haftung, schnelle Trocknung, vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und geringere Umweltauswirkungen im Vergleich zu lösemittelbasierten Produkten.
Die Preise für Dispersionen variieren je nach Marke, Qualität und Anwendung. In der Regel liegen die Kosten zwischen 10 und 40 Euro pro Liter, je nach Produktkategorie und Eigenschaften.
Die Haltbarkeit von Dispersionen hängt von der Art und Lagerung ab. Ungeöffnete Produkte sind oft mehrere Jahre haltbar, während geöffnete Produkte in der Regel innerhalb von 1-2 Jahren verbraucht werden sollten.
Der Verbrauch hängt von der Art des Projekts und dem Untergrund ab. Im Durchschnitt verbraucht man etwa 100-150 g/m² pro Anstrich. Prüfen Sie die Angaben des Herstellers für genauere Werte.
Viele wasserbasierte Dispersionen sind für Allergiker geeignet, da sie weniger flüchtige organische Verbindungen enthalten. Prüfen Sie die Inhaltsstoffe und Sicherheitsdatenblätter für genauere Informationen.
Die meisten modernen Dispersionen sind relativ ungiftig, insbesondere wasserbasierte Produkte. Dennoch sollten Sie die Sicherheitsdatenblätter lesen und beim Umgang mit Chemikalien Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Viele moderne Dispersionen sind umweltfreundlich, da sie wasserbasiert sind und weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) enthalten. Prüfen Sie die Umweltzertifikate der Produkte.
Ja, es gibt spezielle Dispersionen für unterschiedliche Anwendungen, wie z. B. Fassadenfarben, Bodenbeläge oder Innenwandfarben. Wählen Sie das Produkt entsprechend dem gewünschten Einsatzbereich aus.
Wählen Sie die Dispersion basierend auf der Anwendung, dem Untergrund und den gewünschten Eigenschaften, wie Haftung, Flexibilität und Witterungsbeständigkeit. Achten Sie auch auf die Verarbeitungsbedingungen.
Achten Sie auf Produktbewertungen, Zertifizierungen und technische Datenblätter. Hochwertige Dispersionen zeichnen sich durch gute Deckkraft, Haftung und Witterungsbeständigkeit aus.
Ja, viele Dispersionen sind sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen geeignet. Überprüfen Sie jedoch die Spezifikationen des Herstellers, um die richtige Wahl zu treffen.
Ja, es gibt spezielle Dispersionen, die für Außenanwendungen entwickelt wurden. Diese Produkte sind oft wetterbeständig und UV-stabil, um den Anforderungen von Außenanwendungen gerecht zu werden.
Wasserbasierte Dispersionen enthalten Wasser als Lösungsmittel und sind weniger schädlich für die Umwelt. Lösemittelbasierte Dispersionen haben oft bessere technische Eigenschaften, sind jedoch umweltbelastender.
Ja, einige Dispersionen sind mit antimikrobiellen Zusätzen formuliert, die das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindern. Diese sind besonders geeignet für feuchte Umgebungen.
Ja, viele moderne Dispersionen sind geruchsarm und enthalten weniger flüchtige organische Verbindungen. Das macht sie ideal für Innenräume, wo Gerüche störend sein können.
Ja, viele wasserbasierte Dispersionen sind ungiftig und für Kinderzimmer geeignet. Überprüfen Sie die Sicherheitsdatenblätter und wählen Sie Produkte mit geringem VOC-Gehalt.
Einige Dispersionen sind speziell formuliert, um schimmelresistent zu sein. Achten Sie beim Kauf auf Produkte mit dieser Eigenschaft, insbesondere für feuchte Bereiche wie Badezimmer und Küchen.
Einige Dispersionen sind UV-beständig und eignen sich daher für Außenanwendungen. Prüfen Sie die Produktspezifikationen, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt den Anforderungen genügt.
Ja, viele Dispersionen sind farbecht und bieten eine hohe Lichtbeständigkeit. Prüfen Sie die technischen Datenblätter, um die spezifischen Eigenschaften des gewählten Produkts zu bestätigen.
Die Farbauswahl erfolgt meist über Farbkarten oder digitale Farbtonauswahl. Viele Hersteller bieten auch maßgeschneiderte Farbmischungen an, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Ja, es gibt Dispersionen, die spezielle Effekte wie Glanz, Mattheit oder Struktur bieten. Diese Produkte sind ideal für dekorative Anwendungen und bieten kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Dispersionen können mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät aufgetragen werden. Achten Sie auf die empfohlene Verarbeitungsweise des Herstellers, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Trocknungszeit variiert je nach Produkt und Umgebungstemperatur. In der Regel benötigen wasserbasierte Dispersionen 1-3 Stunden, während Öldispersionen länger benötigen können.
Hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit beschleunigen die Trocknung, während niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Trocknung verlangsamen können. Achten Sie auf die empfohlenen Bedingungen.
Eine gute Haftung kann durch eine gründliche Reinigung, das Anschleifen des Untergrunds und die Verwendung geeigneter Grundierungen sichergestellt werden. Achten Sie auch auf die richtige Applikationstechnik.
Dispersionen können in der Regel mit Wasser verdünnt werden. Beachten Sie jedoch die Empfehlungen des Herstellers zur maximalen Verdünnung, um die Eigenschaften der Dispersion nicht zu beeinträchtigen.
Ja, viele Dispersionen sind überstreichbar. Achten Sie jedoch darauf, die Trocknungszeit abzuwarten und geeignete Produkte zu wählen, um die Haftung sicherzustellen.
Ja, solange die bestehende Farbschicht gut haftet und nicht abblättert. Vor der Anwendung sollten Sie die Oberfläche gründlich reinigen und bei Bedarf anschleifen.
Ja, Dispersionen sind ideal für Renovierungsprojekte, da sie auf eine Vielzahl von Untergründen aufgetragen werden können und oft eine gute Deckkraft bieten.
Ja, Dispersionen können auf einer Vielzahl von Untergründen verwendet werden, einschließlich Putz, Holz, Beton und Metall. Beachten Sie jedoch, dass die Vorbehandlung des Untergrunds wichtig ist.
Ja, Dispersionen können auf Möbeln verwendet werden, um ihnen eine neue Farbe zu verleihen. Achten Sie jedoch auf spezielle Produkte für Holzoberflächen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Haftung kann durch Vorbehandlung des Untergrunds, wie Schleifen, Reinigen und Grundieren, verbessert werden. Eine geeignete Grundierung sorgt für eine bessere Verbindung zwischen Untergrund und Dispersion.
Dispersionen lassen sich meist mit Wasser und Seife entfernen, solange sie noch frisch sind. Bei getrockneten Schichten können spezielle Abbeizmittel oder Schleifmittel erforderlich sein.
Einige Dispersionen sind speziell formuliert, um als Klebstoffe zu fungieren. Diese Produkte bieten eine starke Haftung und sind ideal für handwerkliche Anwendungen.
Lagern Sie Dispersionen an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, die Behälter gut zu verschließen, um Verdunstung und Verunreinigungen zu verhindern.
Es wird nicht empfohlen, Dispersionen einzufrieren, da dies die Produktqualität beeinträchtigen kann. Lagern Sie sie bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt, um die beste Leistung zu gewährleisten.
Chemikalien können die Eigenschaften von Dispersionen beeinträchtigen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Lösungsmitteln oder aggressiven Reinigungsmitteln, um die Qualität der Dispersion nicht zu beeinträchtigen.
Ja, Dispersionen finden auch in der Industrie Anwendung, z. B. in der Beschichtung von Maschinen, Fahrzeugen und Bauteilen. Wählen Sie Produkte, die speziell für industrielle Anforderungen entwickelt wurden.